Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
2 Korinther 3,17
Firmtermin: Sonntag, 20. Juli 2025 – mehr dazu hier
Alle Module bis Mai 2025 – neue Angebote folgen!
Bitte, beachte, dass es manche Module regelmäßig gibt – wöchentlich oder monatlich – einige nur manchmal und andere nur ein einziges Mal. Mehr dazu erfährst Du hier.
Nachts in der Kirche
Die maximale Zahl der räumlich möglichen Übernachtungen für das Modul Nachts in der Kirche – Übernachtung in Heilig Geist wurde erreicht. Danke für Eurer Interesse und Eure Anmeldungen. Da es eventuell zu Absagen kommt, gibt es eine Warteliste.
Zur Warteliste
Glaubenswissen

- 27. März 2025 – Carlo Acutis, 15 Jahre, ein moderner Heiliger unserer Kirche
Carlo wurde im Mai 1991 in der britischen Hauptstadt London geboren und starb im Oktober 2006 in Monza in Italien. Lerne einen jungen Christen kennen, der … Jugendliche und auch Erwachsene begeistert … wie ein normaler Junge mitten in der Welt von heute lebte … Jesus, die Eucharistie und die Armen liebte … gezeigt hat, wie ein heiliges Leben in unserer Zeit aussehen kann … Internet und Computer meisterhaft für Gutes genutzt hat … „Cyber-Apostel“ und „Patron des Internets“ genannt wird … gerne draußen in der Natur war und Tiere sehr gern hatte … Freude hatte an guten Büchern und Gesprächen mit Freunden … am 27. April offiziell heiliggesprochen wird … dessen Fürsprache vor Gott von Katholiken in der ganzen Welt angerufen werden kann … auch hier in Berlin zum Vorbild für uns werden kann …
In diesem Modul möchte ich zeigen, was mich an Carlo fasziniert. Dazu lade ich herzlich ein.
Zeit: 17.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Klosterkeller Salvator, Tölzer Straße 25, 14199 Berlin.
Modulbegleiter: Dominikus von Pescatore
Zur Anmeldung - 29. März 2025 – Wie bleibe ich mit Gott in Verbindung?
In dieser Veranstaltung wollen wir der Frage nachgehen, wie wir permanent mit Gott im Alltag in Verbindung bleiben können, ohne ihn für aufwendige Aktivitäten wie Pilgerreisen oder Einkehrtage in Klöstern nicht erreichbar sind. Wir sprechen darüber,
– was das Wesen des Pilgerns, das Wesen eines spirituellen Weges ausmacht,
– wie wir mit Gott in Verbindung bleiben können, wenn Worte nicht angemessen erscheinen,
– wie wir daran arbeiten, uns selber dabei nicht im Wege zu stehen.
Ein Weg hierzu ist die einfache (aber nicht leichte) Disziplin der Christlichen Meditation nach John Main, die Veranstaltung beinhaltet eine Einführung.
Zeit: 15.45 – 17.45 Uhr
Ort: Gemeindesaal St. Karl Borromäus, 1. Stock (über der Kita) Delbrückstraße 33, 14193 Berlin Grunewald
Modulanbieter: Steffen Naumann
Zur Anmeldung - 04. April 2025 – Planung des Ökumenischer Kreuzweg
Seit einigen Jahren treffen sich Mitglieder der katholischen und evangelischen Nachbargemeinden, um am Palmsonntag gemeinsam nach verborgenen Geschichten und Spuren von Verunglimpfung, Gängelung und Verfolgung von Menschen in unserem Stadtviertel zu suchen, und das Andenken an die Opfer wachzuhalten.
Zeit: 17h00 bis 19h00
Ort: Heilig Geist, Bayernallee 28
Modulbegleiter: Martin Kögel - 05. April 2025 – Flughafenseelsorge am BER
Seelsorge an ungewöhnlichen Orten und in besonderen Situationen. Der Salvatorianer Norbert Verse ist als Diakon in der Flughafenseelsorge am BER und in der Notfallseelsorge tätig. In diesem Modul zeigt und beschreibt der das, was man „gehende Pastoral“ nennt: Unterwegs mit den Menschen – unterwegs zu den Menschen.
Die Seelsorgenden am Flughafen hocken nicht in irgendeinem Zimmer, wo sie niemand findet, sondern sind Mitten drin im Gewusel der Reisenden und dem Betriebspersonal des Flughafens. Und dennoch sind die Kapelle und der Raum der Stille zwei wichtige Punkte am Flughafen, um inne zu halten, anzukommen und neu zu starten.
Zeit: 11h00 bis 13h00
Ort: Büro der Flughafenseelsorge am BER
Modulbegleiter: Br. Norbert Verse SDS
Zur Anmeldung - 15. April 2025 – Salvatorianisches Glaubensgespräch über den Ablass
Vor mehr als 500 Jahren hat der Ablasshandel die Reformation ausgelöst. Bis heute sind mit dem Ablass viele Missverständnisse verbunden. Da wir 2025 als Heiliges Jahr begehen, taucht der Begriff wieder auf. Deshalb ist es sinnvoll, zu fragen, was das überhaupt ist – Ablass? Was bedeutet das und wem nützt es? Oder sollten wir komplett drauf verzichten?
Zeit: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Klosterkeller Salvator, Tölzer Straße 25, 14199 Berlin Schmargendorf
Modulbegleiter: Pater Maximilian
Zur Anmeldung - 17. Mai 2025 – Flughafenseelsorge am BER
Seelsorge an ungewöhnlichen Orten und in besonderen Situationen. Der Salvatorianer Bruder Norbert Verse ist als Diakon in der Flughafenseelsorge am BER und in der Notfallseelsorge tätig. In diesem Modul zeigt und beschreibt der das, was man „gehende Pastoral“ nennt: Unterwegs mit den Menschen – unterwegs zu den Menschen.
Die Seelsorgenden am Flughafen hocken nicht in irgendeinem Zimmer, wo sie niemand findet, sondern sind Mitten drin im Gewusel der Reisenden und dem Betriebspersonal des Flughafens. Und dennoch sind die Kapelle und der Raum der Stille zwei wichtige Punkte am Flughafen, um inne zu halten, anzukommen und neu zu starten.
Zeit: 14h00 bis 16h00
Ort: Büro der Flughafenseelsorge am BER
Modulbegleiter: Br. Norbert Verse SDS
Zur Anmeldung
Glauben und Gemeinschaft leben

- Bandprobe – Skiffle und mehr
Wer Interesse hat, ist willkommen. Bitte nehmt mit dem Modulbegleiter und Bandleiter Kontakt auf – eldei@gmx.de -, bevor Ihr Euch anmeldet. Damit habt Ihr die Gewissheit, dass an dem von Euch ausgewählten Donnerstag auch tatsächlich eine Probe stattfindet. Die Zahl derer, die gleichzeitig teilnehmen können ist leider auf sieben Personen begrenzt.
Zeit: (fast) jede Woche – donnerstags von 19.00 – 21.00 Uhr
Ort: Probenraum von Salvator, Tölzer Straße 25, 14199 Berlin
Modulbegleiter: Elmar Deichhardt
Zur Anmeldung - 28. März 2025 – Guten Appetit und gute Fragen
Du bist zum Abendessen bei einer Familie aus der Pfarrei eingeladen. Gemeinsam tauscht ihr euch bei leckerem Essen über die Frage „Was bedeutet es, zu glauben?“ aus.
Zeit: 19h30 bis 21h30
Ort: bei Familie Delfs, Lietzenseeufer 8 , 14057 Berlin, Tel: 0176 576 60954
Modulbegleiterin: Claire Gräf
Zur Anmeldung - 29. März 2025 – St. Canisius Putzparty
Mach mit an dieser großen Putzaktion in Sankt Canisius! Es ist die Möglichkeit alle unbekannte Ecken unserer Kirche und Gruppenräume zu entdecken und viele aus unser Gemeinde Kennenzulernen! Deine Hilfe wird gebraucht: Nach Möglichkeit soll dabei alles angefasst werden: die Ecken in Kirche und Kapelle, aber auch die Besteckkästen, die Fächer in den Küchen, die Ecken, in denen sich doch mehr Reste finden, als vielleicht allen lieb und angenehm ist. Wir wollen uns auf alle Stockwerke und in alle gemeinschaftlich genutzten Räume begeben und einmal gut schauen, was wir dort finden, was vielleicht niemand mehr braucht – und was wir immer suchen, das jetzt einen ganz anderen Platz gefunden hat. Für Essen und Trinken wird natürlich gesorgt.
Zeit: 29.03. ab 10.00 Uhr
Ort: St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin.
Modulbegleiterin: Anne Brenker
Zur Anmeldung - 01. April 2025 – Osterkerzen verzieren
Du bist ein Künstler/ Künstlerin! Nach einer kurzen Einführung über die Geschichte und Symbolik der Osterkerze gestaltest Du Deine eigene Osterkerze. Bitte bring eine möglichst einfarbige Kerze mit, die Du an dem Abend verzieren möchtest. Gerne kannst Du auch eigene Ideen mitbringen. Bei der technischen Umsetzung helfe ich Dir gerne. Material und Vorlagen werden gestellt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung bis zum 23.03.2025.
Infos zu meiner Person: Silke Bährens: Seit mehr als 25 Jahren ist das Kerzenverzieren mein großes Hobby. Ich verziere Kerzen auf professionellen Niveau für alle Anlässe wie Geburtstag, Taufe, Hochzeit, Ostern,… Mir macht es Freude, andere an diese Tätigkeit heranzuführen.
Zeit: 18:00-19:30
Ort: Jugendheim Heilig Geist im Saal im 1. OG, Bayernallee 28
Modulanbieterin: Silke Bährens
Zur Anmeldung - 02. April 2025 – Helfen beim Senior:innenkaffee
Seniorenkaffee. Du packst mit an, damit die Oldies einen schönen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Unterhaltung haben.
Zeit: 15.35 -17.00 Uhr
Ort: Gemeindesaal St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin.
Dieses Modul wird auch am 7. Mai angeboten.
Modulbegleiterin: Danièle Barancik
Zur Anmeldung - 06. April 2025 – Kuchen To Go
Kuchen To Go ist ein Projekt, um Spendengelder für Bedürftige (Flüchtlinge und Hilfsbedürftige im Allgemeinen) zu sammeln.Wir treffen uns am Sonntag um 9.45 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde Heilig Geist, nehmen Kuchenspenden entgegen, schneiden den Kuchen und bereiten Verpackungsmaterial vor. Nach dem Gottesdienst „verkaufen“ wir den Kuchen gegen großzügige Spenden an die Gemeindemitglieder.
Danach räumen wir den Kuchentisch ab und verteilen die eventuell übrig gebliebenen Reste. Die Atmosphäre ist immer sehr nett und es wird viel gelacht. Die Gemeindemitglieder freuen sich über das tolle Angebot und bedanken sich immer bei den Firmlingen. Und letztendlich genießen es die Leute, sich nach dem Gottesdienst hier zu treffen und sich auszutauschen.
Wir, das Team von Kuchen To Go, freuen uns über alle Firmlinge, die unser Projekt kennenlernen wollen! Bitte, bringt einen selbst gebackenen Kuchen mit.
Zeit: 09h45 -12h00
Ort: Gemeindesaal Heilig Geist, Bayernallee 28
Modulbegleiterin: Dorothea Thévoz
Zur Anmeldung - 07. Mai 2025 – Senior:innenkaffee in St. Canisius
Seniorenkaffee. Du packst mit an, damit die Oldies einen schönen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Unterhaltung haben.
Zeit: 15.35 -17.00 Uhr
Ort: Gemeindesaal St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin.
Modulbegleiterin: Danièle Barancik
Zur Anmeldung - 18. Mai 2025 – Kuchen To Go
Kuchen To Go ist ein Projekt, um Spendengelder für Bedürftige (Flüchtlinge und Hilfsbedürftige im Allgemeinen) zu sammeln.Wir treffen uns am Sonntag um 9.45 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde Heilig Geist, nehmen Kuchenspenden entgegen, schneiden den Kuchen und bereiten Verpackungsmaterial vor. Nach dem Gottesdienst „verkaufen“ wir den Kuchen gegen großzügige Spenden an die Gemeindemitglieder.
Danach räumen wir den Kuchentisch ab und verteilen die eventuell übrig gebliebenen Reste. Die Atmosphäre ist immer sehr nett und es wird viel gelacht. Die Gemeindemitglieder freuen sich über das tolle Angebot und bedanken sich immer bei den Firmlingen. Und letztendlich genießen es die Leute, sich nach dem Gottesdienst hier zu treffen und sich auszutauschen.
Wir, das Team von Kuchen To Go, freuen uns über alle Firmlinge, die unser Projekt kennenlernen wollen! Bitte, bringt einen selbst gebackenen Kuchen mit.
Zeit: 09h45 -12h00
Ort: Gemeindesaal Heilig Geist, Bayernallee 28
Modulbegleiterin: Dorothea Thévoz
Zur Anmeldung
Glauben feiern

- Wenn du einen Gottesdienst besuchst, beachte bitte die zweite Seite des Modulnachweises!
- Wenn du Lektor:in oder Ministrant:in bist, kannst du deinen einzelnen Dienst in einem Gottesdienst gerne als Modul anerkennen lassen.
- Eine Übersicht über alle regelmäßig stattfindenden Gottesdienste findest du auf der Hauptseite der Pfarrei Christi Auferstehung
- 27. März 2025 – Frühmeditation zum MISEREOR-Hungertuch
Wir beginnen pünktlich um 6.00 Uhr mit einer Meditation mit Gespräch zum aktuellen Hungertuch von Misereor. Die Meditation dauert 20 Minuten, danach gehen wir zum reichhaltigen Frühstück in den Klosterkeller. Wie lange Ihr beim Frühstück bleibt, hängt von Eurem Hunger und Eurer Zeit ab. Mehr Infos zum MISEREOR-Hungertuch gibt’s hier.
Zeit: 06h00 bis 06h30, anschließend Frühstück
Ort: Gemeindesaal Salvator, Tölzer Straße 25, 14199 Berlin Schmargendorf.
Modulbegleiter: Pater Maximilian
Zur Anmeldung - 28. März 2025 – Rosenkranz in St. Canisius
Jeden letzten Freitag im Monat treffen wir uns in St. Canisius zum Rosenkranzgebet. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Das meditative Gebet hat seinen Ursprung im 11. Jh. und ist in seiner heutigen Form ca. 550 Jahre alt. Ist es noch aktuell, … etwa für mich?
„Gegrüßest seist Du Maria, …“. Gläubige sind der Ansicht, dass Maria, die auf der Erde gelebt hat, die Sorgen der Menschen versteht und sie für uns vor Gott trägt. Kann Maria auch für mich eine Verbindung zu Gott sein?
Wer einen Rosenkranz zu Hause hat, kann diesen gerne mitbringen. Wir stellen euch das Gebet kurz vor, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und erkunden gemeinsam, wie man den Rosenkranz betet. Zusammen gehen wir dann in die Kapelle.
Zeit: 17h15 bis 18h30
Ort: Treffen im Gemeindesaal St. Canisius, Witzlebenstr. 30
Modulbegleiterinnen: Claire Gräf und Christiana Matuschka
Zur Anmeldung - 30. März 2025 – Andacht mit dem Misereor-Hungertuch
Klima, Kriege, Populismus und Spaltung der Gesellschaft: Die zahlreichen Krisen und Veränderungen, die wir weltweit erleben, verstärken und überlagern sich gegenseitig. In ihrer Wucht und Gleichzeitigkeit überfordern sie viele Menschen. Was bleibt, wenn die großen Entwürfe zerbröseln? Welcher Grund trägt uns?
Das aktuelle Misereor-Hungertuch will uns helfen, Antworten zu finden. Denn eine andere Welt ist möglich. Ganz bewusst hat das Hungertuch deshalb den Titel Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat.
Zeit: 18h00-19h00
Ort: Salvatorkirche, Tölzer Str. 25, 14199 Berlin Schmargendorf.
Modulbegleiter: Pater Maximilian
Zur Anmeldung - 13. April 2025 – Palmsonntag: Ökumenischer Kreuzweg
Zeit: 16.00 bis etwa 19.00 Uhr
Ort: Start ist in Heilig Geist, Bayernallee 28 - Es gibt in unseren Kirchen besondere Angebote in der Fastenzeit. Das sind Bußgottesdienste, Kreuzwegandachten und Meditationen. Schaut in Eurer Kirche, was dort los ist oder informiert Euch auf der Hauptseite der Pfarrei Christi Auferstehung.